
Heute möchten wir euch Naima vorstellen, die schon immer an die Kraft des Sports als Verhikel für sozialen Wandel glaubt und uns seit Oktober 2024 mit viel Leidenschaft und Engagement in unserer Kommunikation unterstützt.
In diesem Interview erfährst du mehr über Naima, ihre Rolle bei FFWU und was sie motiviert, sich ehrenamtlich für positive Veränderungen einzusetzen!
Naima, warum hast du dich entschieden, ehrenamtlich tätig zu werden?
„Ich habe mich entschieden ehrenamtlich tätig zu werden, weil ich schon immer daran geglaubt habe, dass Sport mehr ist als rein körperliche Fähigkeiten – er fördert auch Selbstvertrauen, Resilienz und Gemeinschaftsgefühl. Ich wollte dazu beitragen, sichere Räume zu schaffen, in denen Kinder wachsen können – und das beginnt mit den Trainer:innen, die sie begleiten.“
Was hat dich inspiriert, bei FFWU mitzumachen?
„Mich hat FFWUs Mission inspiriert, junge Fußballtrainer:innen dazu zu befähigen, Katalysator:innen für sozialen Wandel in ihren Commuinities zu sein.“
Woran arbeitest du aktuell bei FFWU?
„Im Moment unterstütze ich FFWU in den Bereichen Design und Kommunikation, besonders auf Social Media. Ich helfe dabei, visuelle Inhalte zu erstellen, wirkungsvolle Beiträge zu gestalten und Kampagnen zu entwickeln, die unsere Arbeit zeigen. Mein Ziel ist, unsere Mission sichtbarer zu machen und neue Unterstützer:innen zu inspirieren, sich uns anzuschließen.“
Wie passt FFWUs Mission persönlich zu dir, und wie beeinflusst sie deine Arbeit hier?
„Die Mission von FFWU passt zu mir, weil sie meine Liebe zum Sport mit meinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit und Gemeinschaftsstärkung zusammenbringt. Sie treibt mich an, Geschichten zu erzählen, die über das Spielfeld hinausgehen – Geschichten von Führungskraft, Widerstandskraft und Transformation.“

„Die Mission von FFWU passt zu mir, weil sie meine Liebe zum Sport mit meinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit und Gemeinschaftsstärkung zusammenbringt.“
Was gefällt dir am meisten daran, ehrenamtlich bei FFWU mitzuarbeiten?
„Das Team lebt und atmet wirklich Fußball und sozialen Impact. Jeder ist engagiert, Wissen offen zu teilen, sich gegenseitig zu unterstützen und jeden kleinen Sieg zu feiern.“
Wie stellst du dir vor, dass sich FFWU in den nächsten Jahren entwickelt, und welche Rolle möchtest du dabei spielen?
„Ich will dazu beitragen, dass FFWU seine Reichweite erweitert, noch mehr Trainer:innen und Gemeinschaften weltweit einbindet und zu einer wichtigen Anlaufstelle für Initiativen im Bereich ‘Sport for Development’ wird. Ich möchte eine Rolle dabei spielen, unser Netzwerk von Unterstützer:innen und Partner:innen zu vergrößern, wirkungsvolle Kommunikationsstrategien zu entwickeln und die Finanzierung sicherzustellen, die nötig ist, um unsere Arbeit beständig zu machen und auszubauen.“
Willst du mehr erfahren?
Wenn Du mit Naima in Kontakt treten möchtest, kannst du sie per E-Mail oder über Linkedin kontaktieren!
Und wenn du Naimas Arbeit sehen möchtest, denk dran, uns in auf Social Media zu folgen!

